Skip to main content
  • Editorial
  • Published:

Editorial

Auch im Jahr 2010 hat das Herausgebergremium wieder einen Best-Paper-Award für den besten Artikel des letzten Jahrgangs vergeben.Footnote 1 Der mit 1.000 Euro dotierte Preis geht an René Böheim und Ulrike Famira-Mühlberger vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung. Ihr Beitrag trägt den Titel „Dependent self-employment: workers between employment and self-employment in the UK“ und wurde in Heft 2-2009 publiziert.

Der Beitrag besticht durch seine interessante und klare Fragestellung und greift am Beispiel Großbritanniens ein Thema auf, dem auch in Deutschland wachsende ökonomische und politische Bedeutung zukommt. Nach Einschätzung der Herausgeber analysieren die Autoren in überzeugender Weise die komplexe und arbeitsrechtlich außerordentlich relevante Problematik der Abgrenzung von Arbeitnehmern und Selbständigen. Die Autoren zeigen, dass abhängig Selbständige neben den Beschäftigten und den „normalen“ Selbständigen eine eigenständige Kategorie im Arbeitsmarkt begründen, die eher in diesen Arbeitsmarktstatus gedrängt, als davon angezogen werden („necessity entrepreneurship“ im Gegensatz zu „opportunity entrepreneurship“).

Sichtbarkeit und Renommee der ZAF in der Scientific Community haben sich im abgelaufenen Jahr weiter verbessert – innerhalb wie außerhalb Deutschlands. Verschiedene Indikatoren belegen dies deutlich. So wurden im Jahr 2010 über sechzig Manuskripte eingereicht, mehr als dreimal so viel wie im Jahr zuvor. Auch die Zahl der Volltextdownloads von ZAF-Artikeln ist gegenüber 2009 deutlich angestiegen. Erfreulich ist zudem, dass die ZAF inzwischen nicht nur in der Zeitschriftenliste für die Volkswirtschaftslehre des Handelsblatts gelistet ist, sondern auch die Aufnahme in SCOPUS gefunden hat, der weltweit größten Zitations- und Abstractdatenbank zu wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln. Für uns ist dies Ansporn, den eingeschlagenen Kurs einer stärkeren Internationalisierung der Zeitschrift fortzusetzen. Gleichzeitig möchten wir in der ZAF weiterhin genügend Raum bieten für Beiträge, die die spezifische Arbeitsmarktsituation in Deutschland beleuchten. Dass dies kein Widerspruch sein muss, zeigt die hohe Resonanz, auf die etwa ein Beitrag über das deutsche Jobwunder international gestoßen ist. Wir möchten mit der ZAF dazu beitragen, die Arbeitsmarktforschung innerhalb und außerhalb Deutschlands künftig noch besser als bisher miteinander zu vernetzen und wechselseitig fruchtbar zu machen.

Joachim Möller (Geschäftsführender Herausgeber)

Martin Schludi (Redaktion)

Dear ZAF readers,

This year as well, the editors have conferred a Best Paper Award for the best article of the previous year.Footnote 2 The prize, which includes prize money of 1,000 euros, goes to René Böheim and Ulrike Famira-Mühlberger of the Austrian Institute of Economic Research. Their article is entitled “Dependent self-employment: workers between employment and self-employment in the UK”. It was published in issue 2-2009.

The appeal of the article lies in the convincing and profound analysis of a complex subject matter. Using the example of UK it picks up a topic that is of increasing economic and political relevance in many countries. The authors show that dependent self-employed persons constitute an independent category in the labour market alongside employees and “normal” self-employed persons; moreover they provide empirical evidence that this category of persons has been forced to adopt this labour market status rather than having been drawn to it by choice (“necessity entrepreneurship” as opposed to ”opportunity entrepreneurship”).

Visibility and reputation of the ZAF within the scientific community has further improved in 2010, both within and outside Germany. Various indicators prove this clearly. In 2010, more than sixty manuscripts were submitted, more than three times as much as 2009. What is more, the number of full-text-downloads increased substantially compared to 2009. In addition, we are pleased about the inclusion of the journal in two important journal rankings. The ZAF is now listed in SCOPUS, the largest database of abstracts and citations of scholarly journals worldwide, and in the ranking of economic journals provided by the Handelsblatt. For us, this is a reason to maintain the course of internationalization of the journal. At the same time, we will keep on providing sufficient room for contributions highlighting the specific labour market situation in Germany. This is not necessarily a contradiction, as the large international interest shows that was attracted for instance by a contribution about the German job miracle. With the ZAF we would like to contribute to a better integration and mutual exchange of labour market research within and outside Germany.

Joachim Möller (Managing Editor)

Martin Schludi (Production Editor)

Notes

  1. Beiträge, an denen Mitglieder des ZAF-Herausgebergremiums als Koautoren beteiligt sind, werden generell von der Bewertung ausgenommen.

  2. Articles co-authored by members of the ZAF editorial board are not included in the assessment.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Möller.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Möller, J., Schludi, M. Editorial. ZAF 43, 261–262 (2011). https://doi.org/10.1007/s12651-011-0059-5

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12651-011-0059-5