Skip to main content
  • Editorial
  • Published:

Editorial

Dear Readers,

As the Journal for Labour Market Research has been published by Springer for two years now, we would like to take this opportunity for an initial review of what has been achieved through this. The aim of changing publishers was to make the scientific community more aware of the Journal. And indeed, the partnership with Springer has proved to be an advantage in many respects. As prestigious and experienced scientific publisher, Springer has excellent distribution channels worldwide. Through global distribution both as a print and an e-journal, the circle of potential readers who can access all articles quickly and in an uncomplicated way has increased exponentially. For authors, the time between submission and publication of manuscripts has been considerably shortened on average: on the one hand, the electronic manuscript processing system Editorial Manager has made possible a much quicker handling of the review process; on the other, accepted contributions are frequently published online first—often months before they go into print.

The decision in favour of changing publishers has by now borne fruit. The fact that the journal has been able to increase its scientific resonance over the last few years is shown by certain key figures. For instance, the number of articles submitted increased by roughly 50 per cent in 2010 and 2011 compared to previous years. In particular, there were considerable increases in the number of full-text downloads provided by Springer: while these equalled just short of 3,400 in 2009, they amounted to roughly 5,800 in 2010 and about 12.300 downloads in 2011. Along with this, the presence of this journal in various rankings has improved, an example being its inclusion in SCOPUS or in the list of the Handelsblatt (German business journal).

At the same time, however, the journal is not being taken account of outside the German-speaking scientific community as strongly as would be wished – although here, as well, the tendency is in a positive direction. It is obvious that a journal whose main title is in German is less likely to be read on the international stage and, with that, is less often consulted as a publication medium by non-German-speaking scientists and experts abroad. However, labour market research has become more and more internationalised over the last few years, a development from which all sides ultimately profit. Against this background, the fact that the former main title was in German and the former subtitle in English did not seem up-to-date any longer. For this reason, the editors decided to reverse the title of the Journal. From this edition onwards, the Journal will operate under the main title “Journal for Labour Market Research” while “Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung” will remain as the subtitle; in addition the layout has been slightly altered. With this, we wish to send the signal to the international scientific community that the Journal is intended to play a more important role on the international stage than previously but without disowning its German roots. German contributions will continue to have their justified place in this medium in the future.

Joachim Möller

(Executive editor)

Martin Schludi

(Production Editor)

Liebe Leserinnen und Leser,

seit nunmehr zwei Jahren erscheint die Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung bei Springer. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, eine erste Bilanz zu ziehen. Ziel des Verlagswechsels war es, die Präsenz der Zeitschrift in der Scientific Community zu stärken. In der Tat erweist sich die Partnerschaft mit Springer in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft. Als renommierter und erfahrener Wissenschaftsverlag verfügt Springer weltweit über ausgezeichnete Vertriebskanäle. Durch den globalen Vertrieb als Print- und E-Journal hat sich der Kreis der potenziellen Leserinnen und Leser, die schnell und unkompliziert auf alle Artikel zugreifen können, exponentiell erhöht. Für die Autorinnen und Autoren hat sich die Zeit zwischen Einreichung und Veröffentlichung eines Manuskripts im Schnitt erheblich verkürzt: Zum einen ermöglicht das elektronische Manuskriptverwaltungssystem Editorial Manager eine schnellere Abwicklung des Begutachtungsprozesses. Zum anderen werden akzeptierte Beiträge mitunter bereits Monate vor der Drucklegung online first publiziert.

Mittlerweile trägt die Entscheidung für den Verlagswechsel Früchte. Dass die ZAF ihre wissenschaftliche Resonanz in den letzten Jahren deutlich verbessern konnte, zeigen einige Kennziffern. So ist die Zahl der Einreichungen in den Jahren 2010 und 2011 gegenüber den Vorjahren um ca. 50 Prozent angestiegen. Beachtliche Zuwächse verzeichnen insbesondere auch die bei Springer angebotenen Volltextdownloads: Lagen diese im Jahr 2009 noch bei knapp 3400, so wurden im Jahr 2010 bereits etwa 5800 und im Jahr 2011 rund 12.300 Downloads verzeichnet. Zudem hat sich die Präsenz der ZAF in Zeitschriftenrankings verbessert, wie die Aufnahmen in SCOPUS oder in die Handelsblattliste exemplarisch zeigen.

Gleichwohl wird die Zeitschrift außerhalb der deutschsprachigen Scientific Community noch nicht so stark wahrgenommen, wie es wünschenswert wäre – obschon die Tendenz auch hier in eine positive Richtung weist. Es liegt auf der Hand, dass ein Journal mit einem deutschen Haupttitel international weniger rezipiert wird und somit auch seltener als Publikationsmedium von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem nicht-deutschsprachigen Ausland in Betracht gezogen wird. Die Arbeitsmarktforschung hat sich in den letzten Jahren aber immer stärker internationalisiert, eine Entwicklung von der letztlich alle Seiten profitieren. Dass der bisherige Haupttitel der ZAF deutsch, der bisherige Untertitel englisch war, erschien vor diesem Hintergrund nicht mehr zeitgemäß. Die Herausgeberinnen und Herausgeber haben sich aus diesem Grund darauf verständigt, den Titel der Zeitschrift umzustellen. Mit dieser Ausgabe firmiert die Zeitschrift erstmals unter dem Haupttitel „Journal for Labour Market Research“, „Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung“ bleibt als Untertitel erhalten; das Layout wurde geringfügig verändert. Damit senden wir das Signal an die internationale Scientific Community, dass die Zeitschrift noch stärker als bisher auf der internationalen Bühne mitspielen soll, ohne aber ihre deutsche Wurzeln zu verleugnen. Deutschsprachige Beiträge werden auch künftig ihren berechtigten Platz in diesem Medium haben.

Joachim Möller

(Geschäftsführender Herausgeber)

Martin Schludi

(Redakteur)

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Möller.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Möller, J., Schludi, M. Editorial. J Labour Market Res 45, 1–2 (2012). https://doi.org/10.1007/s12651-012-0102-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12651-012-0102-1